Damit der Tragekomfort einer Prothese (dritte zähne) optimal hergestellt werden kann, muss eine Zahnprothese perfekt sitzen.
Ausgangspunkt ist immer ein exakter Abdruck der Kiefer (Bissnahmen). Aber dann sind immer noch Nuancen die hier und dort nicht so richtig passen. Druckschmerz, scheuern oder wackeln.
Normalerweise sagt der Patient dem Zahnarzt wo und wie es „drückt“ und der Zahnarzt übermittelt oft Stunden nach dem Termin seinem Zahntechniker die nötigen Anpassungen / Nachbesserungen.
Selbst wenn eine Zahnarztpraxis einen Zahntechniker Meister unter seinem Team hat, darf dieser nicht am Patienten selbst arbeiten. Genau gesagt darf ein Zahntechniker nur vorm Mund Rot tätig werden.
Individuell optimierte Totalprothesen. Digitale Modellierung, Computeroptimierung und 3-D-Druck mit Biomaterialien.
Eine Vollprothese ersetzt alle Zähne eines Kiefers, Teilprothesen kommen zum Einsatz wenn noch Restzähne vorhanden sind und nur ergänzt werden müssen. Die Teilprothesen halten an den Restzähnen über Klammern. Als Klammerprothesen gehören sie zur Regelversorgung und sie erhalten den Festzuschuss von der Krankenkasse.
Ihre Zahnprothese hat nie richtig gepasst? Finden SIe ihre Lösung aus einer Hand.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einen Zahnarzt der auch Zahntechniker ist.
Überkronungen sind notwendig bei fortgeschrittener Zerstörung eines Zahnes. Bei einer Überkronung werden die Zähne von allen Seiten abgeschliffen. Künstliche Kronen werden fest auf den Zahnstumpf zementiert oder verklebt.
Vollkeramikkronen sind besonders für die Überkronung von Frontzähnen geeignet. Sie erfüllen besonders hohe ästhetische Ansprüche.
Informieren Sie sich hier über Zahnersatzfinanzierung zu attraktiven Konditionen.
|
|
|