
Schienenbehandlung
Die Behandlung mit Schienen hilft dabei, Zähne, Kiefergelenke und Kaumuskulatur zu schützen und zu entlasten und ist bei verschiedenen Indikationen angezeigt. Je nach ihrem Einsatzbereich dienen sie unterschiedlichen Zwecken.
Aufbissschienen
Eine Therapie mit Aufbissschienen wird zur Behandlung funktionaler Störungen des Kauapparates eingesetzt, zum Beispiel bei einer CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion). Es handelt sich dabei um aus durchsichtigem Kunststoff gefertigte herausnehmbare Schienen, die exakt auf die Zahnreihen passen. Sie verhindern, dass sich die Zahnreihen berühren, was wiederum Auswirkungen auf die Stellung des Kiefergelenkes sowie auf die Kaumuskulatur hat. Ein natürliches Schließen des Unterkiefers wird wieder ermöglicht und hat so eine Entspannung der Kaumuskulatur und eine Entlastung der Zähne einschließlich des Zahnhalteapparates zur Folge.
Mit den Aufbissschienen können den Kauapparat schädigende Angewohnheiten wie Zähneknirschen oder -pressen verhindert werden. Verschleiß und Abnutzung der Zähne werden gestoppt und dadurch entstandene Beschwerden und Schmerzen gelindert oder sogar ganz behoben.
Eine Aufbissschiene wird über einen Kieferabdruck gewonnen und individuell für jeden Patienten hergestellt, um eine optimale Passgenauigkeit zu erreichen. In der Regel wird sie nachts getragen.
Schnarcherschienen
Schnarcherschienen bestehen aus jeweils einer transparenten Schiene für den Ober- und den Unterkiefer. Zwei Züge verbinden beide Schienen miteinander und verlagern den Unterkiefer während des Schlafes nach vorne. Dadurch wird eine Erweiterung der oberen Atemwege bewirkt. Das hat zur Folge, dass die Geschwindigkeit der eingeatmeten Luft abnimmt und so das geräuschbildende Flattern der Weichteile, das Schnarchen, reduziert wird.
Sportschienen
Bei Sportarten mit erhöhtem Verletzungsrisiko sind individuell angefertigte Schienen als Mundschutz unbedingt zu empfehlen, zum Beispiel bei Kampfsportarten wie Boxen und Judo oder Kontaktsportarten wie Hand- und Basketball. Dabei kommt es häufig zu Verletzungen der Zähne und des Zahnhalteapparates. Ein Sportmundschutz kann hier einen Teil der Kräfte abfedern, die auf Kopf und Kiefer einwirken und so Verletzungen verringern. Entscheidend für einen wirksamen Schutz der Sportschienen ist ein fester Sitz und perfekte Passung. Dann stellen sie auch beim Atmen, Sprechen und Schlucken keine Beeinträchtigung dar.
Invisalign® – Aligner-Therapie
Gerade Zähne sehen attraktiv aus. Als Erwachsener möchte man aber nicht mehr gern eine sichtbare Zahnspange mit auffälligen Metallbrackets tragen. Die transparenten, dünnen Schienen von Invisalign® ermöglichen eine diskrete Behandlung. Handelt es sich um kleinere Korrekturen im Frontzahnbereich, wie z. B. Zahnlücken oder verdrehte Zähne, ist das Verfahren ideal. Wir prüfen gern, ob diese Behandlungsmethode für Ihre Zahnfehlstellung geeignet ist.
Sie erhalten mehrere herausnehmbare, für Ihre individuelle Gebisssituation angefertigte Schienen aus Kunststoff (Aligner). In bestimmten Zeiträumen kommen Sie dann zum Schienenwechsel in unsere Praxis – bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Öffnungszeiten
08:00 - 17:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
Suchen Sie nach Inhalten auf unserer Internetseite.
Suchen Sie nach Inhalten auf unserer Internetseite.
Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.
[gtranslate]Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.